Internationales Bildungs- und Sozialwerk
Sie sind hier » Startseite » Leben im Alter » Haus am Schlosspark » Unser Haus

Haus am Schlosspark

Seniorenwohn- und Pflegezentrum

Unser Haus

Die Umgebung

Das Haus am Schlosspark gehört zum Ort Langensten. Es liegt in einem großen landschaftsgeschützten Park mit seltenen Baumarten.
Langenstein, zwischen Halberstadt und Blankenburg gelegen, wurde vor dem 14.Jahrhundert bekannt und ist für viele Besucher ein sehenswerter Anziehungspunkt.
Interessante Wanderwege führen durch die Goldbachaue und über die Hügel des Harzvorlandes. Die Altenburg oder auch der Gipfel des Hoppelberges mit seiner Höhe von 309 m über dem Meeresspiegel laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Über dem Ort befand sich die Altenburg. Der "lange Stein ", auf dem die Burg stand, gab vermutlich dem Ort den Namen. Auf dem Weg zur Burgruine entdeckt man alte Höhlenwohnungen. Es sind Reste der ehemaligen Burganlage, ähnlich der auf der Burg Regenstein.

Schlosspark mit Blick auf das Schloss Langenstein

Der Schlosspark lädt die Bewohner und Angehörige zu Spaziergängen während des ganzen Jahres ein. Schloss Langenstein (erbaut von der Freifrau von Branconi um 1777) ist ein bedeutendes Bau- und Kulturdenkmal und befindet sich nur wenige hundert Meter entfernt.

Das Haus

Das Haus am Schlosspark wurde im Januar 2010 eröffnet. Insgesamt bieten 32 großzügige, rollstuhlgerechte Einzelzimmer mit Bad und Balkon/Terrasse die Gewähr für Komfort und Wohlbehagen.

Unser Garten - Balkon mit Ausblick

Jede Wohngruppe verfügt über einen Aufenthaltsraum, ein spezielles Pflegebad, eine Teeküche und Mehrzweckräume. Für Angehörige, Freunde und Bekannte der Bewohner ist eine Cafeteria vorhanden, die bei Bedarf genutzt werden kann. Sie rundet das Angebot ab.

Helle Gemeinschaftsräume und gemütliche Ruhezonen in allen Wohnbereichen
Die Räumlichkeiten der Wohnbereiche sind überschaubar und bieten gute Orientierung, was dem besonderen Bewegungsbedürfnis der Bewohner mit Demenz in und außerhalb der Wohngruppe sehr entgegen kommt.

Wohn- und Essraum

Wir bieten verschiedene Räume für unterschiedliche Aktivitäten z. B. Gymnastikraum, verschiedene Kreativräume, Cafeteria etc. an. Jeder Wohnbereich verfügt über helle und freundlich eingerichtete Ess- und Gemeinschaftsräume und gemütliche Sitzecken. Kreative Aktivitäten wie z. B. Basteln und Handarbeiten werden gemeinsam im gemütlichen Bastelraum durchgeführt. In hellen Gemeinschaftsräumen finden unterschiedliche tagesstrukturierende Angebote wie z. B. Gedächtnistraining, Malen, Backen, Kochen oder Spielrunden statt.
Jeder Wohnbereich ist mit einem schön gestalteten Pflegebad ausgestattet.

Die Zimmer

Die Einzelzimmer mit einer Größe von ca. 23,0 m² (inklusive Bad/Wc) sind deutlich größer, als der Gesetzgeber es fordert. Wir stellen Ihnen ein hell, modern und freundlich eingerichtetes Zimmer mit elektronisch verstellbarem Pflegebett, Nachttisch, Hochlehnerstuhl, Besucherstuhl, Tisch, Kleiderschrank, Sideboard und Sitzhocker zur Verfügung.
Die großzügig angelegten Zimmer sind alle rollstuhlgerecht und garantieren Behaglichkeit und Komfort.
Das seniorengerechte Badezimmer verfügt über natürliche Belichtung und Belüftung.
Jedes Zimmer hat einen eigenen Balkon oder eine Terrasse
Ausgestattet sind alle Zimmer mit einer Rufanlage, Fernsehanschluss, Telefonanschluss sowie einem Internetzugang auf Wunsch.
Auch können Sie Ihr Zimmer nach eigenen Wünschen mit lieb gewonnenen Kleinmöbeln und Bildern einrichten, um so eine vertraute Atmosphäre zu schaffen.
Die Haltung von Haustieren ist nach Absprache mit der Heimleitung möglich.

Bewohnerzimmer mit Balkon oder Terrasse
Grundriss eines Bewohnerzimmers mit Balkon oder Terrasse


Caféteria

Das Haus am Schlosspark verfügt über eine eigene Cafeteria.

Der Kindergarten zu Besuch in der Cafeteria

Sie lädt ein zum gemütlichen Verweilen und Zusammensein und bietet zugleich den Bewohnern die Möglichkeit, Familienfeste mit ihren Angehörigen und Freunden zu feiern.

Snoezelen: Wohlfühlen durch Stimulation

Das Haus am Schlosspark bietet Ihnen verschiedene Entspannungs- und Ruhemöglichkeiten. Ein spezielles Angebot ist ein Wohlfühlraum, der sogenannte Snoezelenraum. Der Snoezelenraum ist hell und freundlich gestaltet. Mit Hilfe von Lichteffekten, Geräuschen, Musik, Düften, fühl- und tastbaren Materialien, Farben und anderen anregenden Materialien wird dem Menschen im Snoezelenraum die Möglichkeit gegeben, in einer ruhigen Atmosphäre, die eigene Sinneswahrnehmung zu erleben.

Gartenanlage

Um das Haus fügt sich eine eigene Gartenanlage an. Viele Sitzbänke und Stühle laden zum Entspannen und Erholen ein.

Garten mit Blick auf Langenstein

Die Bewohner können hier auch ihrem gärtnerischen Hobby nachgehen, in dem sie Pflanzen und Blumen selbst säen und pflegen.
Auf einer geräumigen Terasse finden Bewohner, besonders an sonnigen Tagen, Ruhe und Erholung.
© 2022 Internationales Bildungs- und Sozialwerk